Seelische Hilfe nach Not-Fällen
Ein Not-Fall oder ein Unfall kann das ganze Leben verändern.
Vielleicht ist ein geliebter Mensch gestorben.
Oder ein Familien-Mitglied liegt schwer verletzt im Kranken-Haus.
Auch Zeugen von einem Unfall können seelische Probleme haben.
Denn sie müssen immer wieder an den schlimmen Unfall denken.
Das kann eine sehr große Belastung sein.
Menschen in solchen Situationen bekommen Hilfe von uns.
Man nennt diese Hilfe auch:
Psycho-soziale Not-Fall-Versorgung.
Ein Unfall oder ein anderer Not-Fall kommt oft sehr plötzlich.
Dann verändert sich alles.
Damit muss man erst einmal fertig werden.
Für viele Menschen ist diese Belastung zu viel.
Sie brauchen seelische Unterstützung.
Sie wollen mit jemandem reden.
Das kann in sehr vielen Situationen so sein.
Nach einem Selbst-Mord von einem Familien-Mitglied.
Oder nach einem Unfall-Tod in der Familie.
Oder auch wenn jemand sehr krank wird und im Kranken-Haus liegt.

Kontakt
Herr Rainer Elsner
Koordinator Einsatznachsorge
Tel: 05331 9750 200
Am Exer 19a
38302 Wolfenbüttel
Die seelische Not-Fall-Unterstützung gibt es in ganz Deutschland.
Man nennt diese Form der Hilfe auch:
Krisen-Intervention oder Not-Fall-Nach-Sorge.
Unsere Mitarbeiter in diesem Bereich haben eine besondere Ausbildung.
Es gibt auch immer wieder Weiter-Bildungen.
Die Mitarbeiter hören Ihnen zu und sind für Sie da.
DRK-SbE-Team Wolfenbüttel für Einsatzkräfte

SbE steht für Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen.
Das SbE-Team unterstützt den Rettungsdienstmitarbeiter nach einem extremen Einsatz oder die Mitarbeiterin der Schulbegleitung nach einem belastenden Vorfall. Wir stehen vor allem den Beschäftigten des Kreisverbandes und seiner Tochtergesellschaften nach beruflich bedingten psychisch belastenden Ereignissen zur Seite.